Vermessung

Bauvermessung

  • Ver­ant­wort­li­cher Prüf­sach­ver­stän­di­ger für die Ver­mes­sung im Bauwesen
  • Qua­li­fi­zier­ter Lage- und Höhenplan
  • Schnur­ge­rüst­ab­ste­ckung, Über­prü­fung der Grenzpunkte
  • Sockel­kon­trol­le
  • Ein­mess­be­schei­ni­gung nach Art.68 Abs. 6 BayBO
  • Auf­nah­me- und Absteck­ar­bei­ten für alle Maß­nah­men des Hoch- und Tief­baus: Ver­mes­sungs­tech­ni­sche Betreu­ung der Bau­maß­nah­men von Beginn an bis zur Fertigstellung
  • Tiefbau:Straße, Kanal, Was­ser­lei­tung; Däm­me, Tei­che, Gewäs­ser ; Erd- und Depo­nie­bau ;Sport­an­la­gen : Gren­zen bei Bau­ge­bie­ten mit Son­de­rungs­ver­fah­ren etc
  • Hoch­bau: Bau­be­glei­ten­de Ver­mes­sung im Hoch­bau ;Achs­ein­mes­sun­gen, Meter­ris­se, Set­zungs­mes­sun­gen ; Tachy­me­tri­sche Fas­sa­den­auf­nah­men mit reflek­tor­lo­ser Messtechnologie

Entwurfsvermessung

Schaffung von Planungsgrundlagen einschließlich Grundlagenermittlung für

  • Flä­chen­nut­zungs­plä­ne
  • Bebau­ungs­plä­ne, Gewer­be- und Wohngebiete
  • Erschlie­ßungs­maß­nah­men (Stra­ße, Abwas­ser, Was­ser, Strom, Telekom)
  • Frei­an­la­gen, Sport­plät­ze, Golfplätze
  • Hoch­was­ser­frei­le­gun­gen
  • Depo­nie­bau und ‑betrieb
  • Dorf­er­neue­rung, Stadtsanierung
  • Pri­va­te oder gewerb­li­che Bau­vor­ha­ben als Pla­nungs­grund­la­ge für den Architekten
  • Gelän­de­schnit­te als Bei­la­ge zum Bauantrag
 

Flussvermessung

Wir ver­mes­sen über- und unter Was­ser unter Zuhil­fe­nah­me von Boo­ten und Tau­chern . Für alle im Was­ser­bau anfal­len­den Arbei­ten fin­den wir eine Lösung. Von der her­kömm­li­chen Abste­ckung von Maß­nah­men durch Pflö­cke an Land über die „Just-in-Time“-Einweisung von Dal­ben z. B. für Boots- und Schiffsanleger
  • Ver­mes­sung für Fluss­aus­bau und Flussunterhaltung.
  • Über­nah­me und Aus­wer­tung von Echo­lot­auf­nah­men und Peil­rah­men­fahr­ten: Über­füh­rung der Gelän­de­auf­nah­me unter Was­ser zu Digi­ta­len Gelän­de­mo­del­len als Grund­la­ge von Massenermittlungen.
  • Umset­zung von Pla­nungs­da­ten für Maschi­nen­steue­rungs­an­la­gen: Pla­nungs­da­ten aus unter­schied­lichs­ten Quel­len über­neh­men wir, berei­ten auf und über­spie­len sie auf die EDV ver­schie­dens­ter Maschinensteuerungen.
  • Pla­nung, Anla­ge und Mes­sung von Satelliten-Kalibrierungsnetzen.
  • Ent­wurfs­ver­mes­sung / Bau­ver­mes­sung für Hafen­aus­bau, Schleu­sen­bau, Dal­ben-Ramm­ar­bei­ten, Dammkontrollen.
  • Mas­sen­er­mitt­lung und Abrech­nung von Erd­be­we­gung unter und über Wasser.
  • Bestands­plä­ne von Was­ser­bau­maß­nah­men als Lage­plä­ne und Profile.

Überwachungs‑, Deformations- und Beweissicherungsmessung

Über­wa­chungs­mes­sung an Inge­nieur­bau­wer­ken, Stau­an­la­gen, U‑Bahn-Bau­wer­ken etc. als Mes­sun­gen wäh­rend der Bau­zeit wie auch als Mes­sung wäh­rend des Betrie­bes. Die­se Mes­sun­gen wer­den durch­ge­führt zur Bestim­mung von abso­lu­ten und rela­ti­ven Ver­schie­bun­gen und Ver­for­mun­gen z.B. durch Prä­zi­si­ons-Tachy­me­trie und Prä­zi­si­ons­ni­vel­le­ment zur Über­prü­fung der Stand­si­cher­heit wäh­rend der Bau­pha­se oder wäh­rend des Betrie­bes. Durch­füh­rung von Null- und Fol­ge­mes­sun­gen in Lage und Höhe. Ein­ge­setz­tes Instru­men­ta­ri­um: Prä­zis­si­ons-Tachy­me­ter Trim­ble S6 High Pre­cis­i­on bzw. Trim­ble SX10 mit Con­trol­ler Trim­ble TSC7 und Digi­ta­les Prä­zi­si­ons­ni­vel­lier Trim­ble DINI 03.

Drohnenbefliegung

  • Ver­mes­sung aus der Luft
  • Bau­gru­ben
  • Tras­sen­bau, Straßenbau
  • Brü­cken
  • Fas­sa­den­auf­maß, Gebäu­de, Industrieanlagen
  • Mas­sen­be­rech­nung, z.B. von Abraum
  • Depo­nien

Wei­te­re DETAILS unter Portfolio|Drohnenbefliegung

Vorteile der Befliegung mit Drohnen (UAVs)

Die Beflie­gung mit Droh­nen (UAV) ermög­licht Auf­ma­ße in hoher Qua­li­tät und so die genaue Model­lie­rung von Gebäu­den, Brü­cken, Fabrik­an­la­gen, etc. Die Beflie­gung mit UAV bzw. Droh­nen bedeu­tet gera­de bei schwer zugäng­li­chen Gebäu­den oder gro­ßen Indus­trie­an­la­gen eine enor­me Arbeits­er­leich­te­rung, da die­se effi­zi­ent und kos­ten­güns­tig und mit erheb­lich gerin­ge­rem Sicher­heits­ri­si­ko durch­ge­führt wer­den kön­nen, oft sogar ohne dass der Betrieb der Anla­gen unter­bro­chen wer­den muss. Ein wei­te­res Anwen­dungs­bei­spiel ist die Ermitt­lung des beweg­ten Volu­mens auf Depo­nien oder Hal­den, aber auch im Tief­bau. Dar­aus lässt sich dann sehr schnell eine prä­zi­se Abrech­nung generieren.