Ingenieurbüro – Freisinger
Laser Scan Vermessung
Präzise und schnell dank modernster Technologie
Von einfachen Längen, Flächen und Volumenaufnahmen bis zur Möglichkeit ein Gebäude virtuell zu begehen. Laserscanning macht vieles möglich. Große Flächen in kurzer Zeit zu scannen sind dabei kein Problem. Für Sie bedeutet das konkret: Schnelleres Ergebnis. Geringere Kosten.
Ingenieurbüro – Freisinger
Leistungsspektrum Drohnenbefliegung
Gebäude & Dächer
Geländeerfassung
Orthofoto
Volumenberechnung
Drohnenbefliegung
Schnelle und Flächendeckende Vermessung
Zu unserer Dienstleistung der Drohnenbefliegung gehört eine professionelle und individuelle Beratung zur Art und Weise der Datenaufnahme sowie auch zur Prozessierung der gewonnenen Informationen und deren Analyse.
Das alles erhalten Sie ohne zeitraubende Einweisungen, Schulungen oder Investitionen. Nach der Projektbesprechung kann es direkt los gehen.
Ingenieurbüro – Freisinger
Drohnenbefliegung
- Vermessung aus der Luft
- Baugruben
- Trassenbau, Straßenbau
- Brücken
- Fassadenaufmaß, Gebäude, Industrieanlagen
- Massenberechnung, z.B. von Abraum
- Deponien
Vorteile der Befliegung mit Drohnen (UAVs)
Die Befliegung mit Drohnen (UAV) ermöglicht Aufmaße in hoher Qualität und so die genaue Modellierung von Gebäuden, Brücken, Fabrikanlagen, etc. Die Befliegung mit UAV bzw. Drohnen bedeutet gerade bei schwer zugänglichen Gebäuden oder großen Industrieanlagen eine enorme Arbeitserleichterung, da diese effizient und kostengünstig und mit erheblich geringerem Sicherheitsrisiko durchgeführt werden können, oft sogar ohne dass der Betrieb der Anlagen unterbrochen werden muss. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Ermittlung des bewegten Volumens auf Deponien oder Halden, aber auch im Tiefbau. Daraus lässt sich dann sehr schnell eine präzise Abrechnung generieren.
Vorteile der Befliegung mit Drohnen (UAVs)
Die Befliegung mit Drohnen (UAV) ermöglicht Aufmaße in hoher Qualität und so die genaue Modellierung von Gebäuden, Brücken, Fabrikanlagen, etc.
Die Befliegung mit UAV bzw. Drohnen bedeutet gerade bei schwer zugänglichen Gebäuden oder großen Industrieanlagen eine enorme Arbeitserleichterung, da diese effizient und kostengünstig und mit erheblich geringerem Sicherheitsrisiko durchgeführt werden können, oft sogar ohne dass der Betrieb der Anlagen unterbrochen werden muss.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Ermittlung des bewegten Volumens auf Deponien oder Halden, aber auch im Tiefbau. Daraus lässt sich dann sehr schnell eine präzise Abrechnung generieren.
Ingenieurbüro – Freisinger
Zertifikat zur Ausübung der Steuerung von Drohnen
Ingenieurbüro – Freisinger
Geoinformation
Der Vorteil der Digitalisierung liegt auf der Hand. Die vektorisierten Pläne und Karten können beliebig und verlustfrei vergrößert bzw. verkleinert werden. Die Strichstärken der einzelnen Linien und die Größe der Beschriftungen werden erst danach – dem jeweiligen Abbildungsmaßstab entsprechend – zugewiesen. Es entfallen sämtliche Zwischenschritte wie Verfilmung – verkleinerter Abzug – Umzeichnung – erneutes Verfilmen usw.
Die Notwendigkeit des Kanalkatasters ist in den Kommunen unbestritten. Die gesetzliche Festlegung im Wasserhaushaltsgesetz gab den Anstoß, die Daten des Kanalbestands vollständig, lückenlos und einheitlich zu erfassen und mit einem geeigneten Medium darzustellen und zu verwalten. Grund dazu war der große Handlungsbedarf, beschädigte oder undichte Kanäle zu sanieren oder auszuwechseln. Dieses Medium kann heute aufgrund des enormen Datenanfalls nur noch ein professionelles “Grafisches Informationssystem (GIS)” sein. Denn dieses bildet die Basis für alle Funktionen:
Unsere Leistungen: Aufnahme der Bestandselemente, Konstruktion des Kanalnetzes mit voller grafischer Unterstützung, Einarbeitung von Sachdaten. Verwaltung des Kanalnetzes, Datenimport und ‑export mit vielen Fremdanwendung über verschiedenste Schnittstellen (z.B. ISYBAU), Darstellung mit Kataster- und/oder topografischem Hintergrund
Wasserleitung: Dokumentation der kommunalen und betrieblichen Wasserversorgung. Die gleichzeitige Erfassung weiterer Infrastrukturdaten hilft den Betrieben und Gemeinden Kosten zu sparen bei der Bestandserfassung. Der Zeitaufwand des örtlichen Aufmaßes reduziert sich erheblich und entlastet so den öffentlichen Haushalt.
Gasleitung, Strom, Telefon: Was für den kommunalen Netzbetreiber Gültigkeit besitzt, muss auch für die Stadtwerke, Telekom und weitere Netzbetreiber Gültigkeit haben. Viele nur “abgescannte” alte Analogpläne mit Einarbeitung in ein Grafisches Informationssystem zeigen oft schon nach kurzer Zeit deutlich ihre Grenzen auf, denn die Maßhaltigkeit übernommener Analogwerte erfüllte die gesetzten Erwartungen bei weitem nicht. Durch Passpunkte (Schieber, Hydranten, Schilderpfähle und örtlich georteten Punkte) können analoge Planwerte plausibel in das digitale Leitungskataster übernommen werden. Fehler alter Planunterlagen werden so eliminiert.
Vermessung im Bauwesen
Vermessung Flussvermessung
Wir vermessen über- und unter Wasser unter Zuhilfenahme von Booten und Tauchern . Für alle im Wasserbau anfallenden Arbeiten finden wir eine Lösung. Von der herkömmlichen Absteckung von Maßnahmen durch Pflöcke an Land über die „Just-in-Time“-Einweisung von Dalben z. B. für Boots- und Schiffsanleger.
- Vermessung für Flussausbau und Flussunterhaltung.
- Übernahme und Auswertung von Echolotaufnahmen und Peilrahmenfahrten: Überführung der Geländeaufnahme unter Wasser zu Digitalen Geländemodellen als Grundlage von Massenermittlungen.
- Umsetzung von Planungsdaten für Maschinensteuerungsanlagen: Planungsdaten aus unterschiedlichsten Quellen übernehmen wir, bereiten auf und überspielen sie auf die EDV verschiedenster Maschinensteuerungen.
- Planung, Anlage und Messung von Satelliten-Kalibrierungsnetzen.
- Entwurfsvermessung / Bauvermessung für Hafenausbau, Schleusenbau, Dalben-Rammarbeiten, Dammkontrollen.
- Massenermittlung und Abrechnung von Erdbewegung unter und über Wasser.
- Bestandspläne von Wasserbaumaßnahmen als Lagepläne und Profile.
Ingenieurbüro – Freisinger
Überwachungs‑, Deformations- und Beweissicherungsmessung
Überwachungsmessung an Ingenieurbauwerken, Stauanlagen, U‑Bahn-Bauwerken etc. als Messungen während der Bauzeit wie auch als Messung während des Betriebes. Diese Messungen werden durchgeführt zur Bestimmung von absoluten und relativen Verschiebungen und Verformungen z.B. durch Präzisions-Tachymetrie und Präzisionsnivellement zur Überprüfung der Standsicherheit während der Bauphase oder während des Betriebes. Durchführung von Null- und Folgemessungen in Lage und Höhe. Eingesetztes Instrumentarium: Präzissions-Tachymeter Trimble S6 High Precision bzw. Trimble SX10 mit Controller Trimble TSC7 und Digitales Präzisionsnivellier Trimble DINI 03.
Ingenieurbüro – Freisinger
Equipment
- Außendienst Controller Trimble TSC 3 , 5, 7
- 1 x Trimble SX10 Scanning-Totalstation
- 1 x Trimble TX8 Hochleistungsscanner
- 2 x DJI Phantom 4Pro Drohnen
- 1 x DJI Mavic Enterprise RTK
- 1 x Trimble S6 High Precision 1“ DR Totalstation
- 1 x Trimble S6 DR300+ 2“ DR Totalstation
- 1 x Trimble 5602 2“ DR Totalstation
- 2 x Trimble GNSS-Messausrüstungen (R8 undR10)
- 1 x Trimble Digitalnivellier DINI 0,3mm 1km Doppelnivellement
- 1 x analoge Ingenieur-Nivellierausrüstung
- 1 x Faro 3d-Laserscanner mit Referenz-Kugelset
- 2 x Laserentfernungsmesser sowie verschiedene Prismensets
Dazu gehört auch unser Hard- und Software Equipment:
- 1 x Glasfaser 250/250 Mbit
- 1 x NAS
- 1 x Daten Server
- 4 x A4/A3 Drucker
- 1 x BrixCAD
- 1 x AutoCAD
- 1x RMData
- 1 x Stratis iTWO Sivil
- 1x Meta shape
- 1x Trimble RealWorks
- 1x Trimble Business Center für Maschinensteuerung
- 1 x Adobe Creative Cloud
- 7 x Mail Exchange
- 7 x Microsoft Office 365
- 1 x Plotter
- 8 x PC
- 10 GBit Netzwerk
Unser Dank gilt der Firma »Christian Peter Karg SERVICE« , der uns seit vielen Jahren in allen Bereichen der Daten- und Netzwerktechnik sorgenfrei und vorausschauend unterstützt.
Heinrich Freisinger